Das Kino-Komitee lädt euch zu den Kinoabenden im Clubraum Thalmatt 2 ein.
Beginn jeweils um 20.00 Uhr, Eintritt: frei.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen euch angenehme, spannende und interessante Momente.
Do. 19. Mai 2022, 20 Uhr
USA, 2021, Adam McKey
Dauer 138 Minuten
Schwarze Komödie
Kate Dibiasky und ihr Professor, Dr. Randall Mindy entdecken einen Kometen auf einer Umlaufbahn im Sonnensystem. Er ist auf einem direkten Kollisionskurs mit der Erde und niemanden kümmert es. Was muss man tun, um die Aufmerksamkeit der von Social Media besessenen Bevölkerung zu erringen, damit die Welt endlich nach oben schaut?
Nach wahren Begebenheiten.
Di. 31. Mai, 20 Uhr
GB, 2021, Eva Husson
Dauer 105 Minuten
Drama
Ein Tag im Jahr 1924, Jane Fairchild, Dienstmädchen im Hause Niven hat einen Tag frei. Seit fast sieben Jahren ist sie die Geliebte von Paul Niven, der heutige Tag wird ihr letzter als Liebespaar sein. Es ist auch der Tag, der den Beginn von Janes Verwandlung markiert, während sich die Geschichte in den Stunden der heimlichen Leidenschaft entfaltet.
Kinderkino, ab 6 Jahren!
Sa. 11. Juni, 16 Uhr
Dauer 92 Minuten
Die beiden Freunde Emil und Frido erwecken in einem Spiegelkabinett auf dem Jahrmarkt ihre eigenen Doppelgänger zum Leben. Diese haben genau die Eigenschaften, die sie nicht haben und die sich ihre Eltern so gerne von ihnen wünschen würden.
Pasta für alle!
Sa. 11. Juni, 20 Uhr
DK, NO, GB, 2012, Joshua Oppenheimer
Dauer 159 Minuten
Dokumentarfilm
Der Dokumentarfilm The Act of Killing stellt für alle eine immense Herausforderung dar. Und geht noch einen Schritt weiter: In letzter Konsequenz fordert der Film ein ganzes Volk dazu auf, sich seiner Vergangenheit zu stellen.
Do. 23. Juni, 20 Uhr
CH, USA, FR, 2014, Sabine Gisiger
Dauer 77 Minuten
Dokumentarfilm
Der Film gewährt Einblick ins Leben von Irvin D. Yalom und seiner Frau Marilyn, deren Glück als Paar weniger in einer permanenten Harmonie besteht, als vielmehr in einer unauslöschlichen gegenseitigen Faszination.
Fr. 1. Juli, 20 Uhr
TU, FR, BE, DE, SW, 2020, Kaouther Ben Hania
Dauer 108 Minuten
Satirisches Filmdrama
Sam Ali, ein junger Syrer, ist nach Beirut geflüchtet, um dem Krieg in seinem Heimatland zu entkommen und in Europa mit der Liebe seines Lebens zusammenleben zu können. Er lässt sich auf den Vorschlag eines Künstlers ein, den kompletten Rücken tätowieren zu lassen. Sam wird zum Kunstwerk, zu einem Objekt.
Mo. 8. August, 20 Uhr
IT, 2021, Paolo Sorrentino
Drama
Dauer 130 Minuten
Der italienische Regisseur Paolo Sorrentino überblendet seine eigene Jugend mit poetischen Bildern und der Fußballkunst von Diego Maradona: Ein berührend-melancholischer Film über die Wirren des Erwachsenwerdens und die tröstende Magie der Kinos.
Kinderkino!
Sa. 27. August, 16 Uhr
Dauer 95 Minuten
Wie immer: Popcorn, Sirup und Glacé, Eintritt kostenlos.
Wir freuen uns auf dich!
Pasta für alle!
Sa. 27. August, 16 Uhr
FR, 2021, Eric Besnard
Drama, Komödie
Dauer 112 Minuten
Zu Beginn der Französischen Revolution wird Pierre Manceron, ein wagemutiger, aber stolzer Koch, von seinem Herrn, dem Herzog von Chamfort, entlassen. Die Begegnung mit einer erstaunlichen Frau, die an seiner Seite die Kochkunst erlernen möchte, drängt ihn, sich zu emanzipieren, um seine eigene Revolution zu unternehmen.
Sa. 3. September, 20 Uhr
Openair bei schönem Wetter, sonst im Clubraum
Fr. 16. September, 20 Uhr
ES, 202, Pedro Almodóvar
Drama
Dauer 123 Minuten
Die Erstlingsmütter Janis und Ana haben zwei Dinge gemeinsam, denn beide sind alleinstehende Frauen, die ungeplant schwanger wurden. Janis, die in der Mitte ihres Lebens steht, bereut nichts und freut sich auf ihr Baby, während Ana verängstigt und unsicher ist. Die beiden Mütter knüpfen eine unerwartete Bindung zueinander, die ihr Leben auf entscheidende Weise verändert.